Restaurierung einer Treppenstufe aus Kunsstein in Nürnberg
Restaurierung einer Treppenstufe mit Kunststeinersatzmörtel
Bei der Restaurierung der Kunststeintreppe in Nürnberg stand die Erhaltung des ursprünglichen Erscheinungsbildes im Vordergrund und zugleich der Respekt vor einem Material, das eine wichtige Rolle in der Baugeschichte des 20. Jahrhunderts spielte.
Kunststein, oft auch als Terrazzo oder Kunstmarmor bezeichnet, war vor allem zwischen den 1920er- und 1960er-Jahren ein beliebtes Baumaterial in Treppenhäusern, Hauseingängen und öffentlichen Gebäuden. Er entstand aus einer Mischung von Zement, Zuschlagstoffen wie Marmorsplitt oder Quarzsand sowie Farbpigmenten und galt als elegante, widerstandsfähige und zugleich kostengünstige Alternative zu Naturstein.
Um diese historische Materialwirkung zu bewahren, wurde die ausgebrochene Stufe sorgfältig gereinigt, lose Teile entfernt und die Fehlstelle mit einem speziell hergestellten Kunststeinersatzmörtel ergänzt. Da der ursprüngliche Kunststein heute kaum noch handelsüblich ist, musste der Ersatzmörtel individuell nach Zusammensetzung, Farbe und Körnung des Bestandsmaterials hergestellt werden – ganz im Sinne der traditionellen Handwerkskunst, die auch in der Nachkriegszeit den Kunststein zu einem modernen und pflegeleichten Baustoff machte. Abschließend wurde die reparierte Stelle fachgerecht geschliffen und mit einem Farbtonvertiefer eingelassen, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen und die ursprüngliche Ästhetik der Treppe wieder erfahrbar zu machen.
 
 
Material: Betonwerkstein








