22. August 2025
Logo Maßwerk

Restaurierung eines Sandsteinpfeilers in Worzeldorf

Erstellung eines neuen Sandsteinpfeilers im Raum Worzeldorf

Sandsteinpfeiler an Zäunen sind ein klassisches Gestaltungselement historischer und traditioneller Grundstückseinfassungen. Sie dienen nicht nur als tragende Bauteile für Zaunfelder oder Tore, sondern prägen auch maßgeblich das Erscheinungsbild eines Anwesens. Besonders im 19. und frühen 20. Jahrhundert wurden solche Pfeiler häufig errichtet – oft in Kombination mit schmiedeeisernen Gittern oder Holzzäunen.



Der verwendete Sandstein stammt meist aus regionalen Steinbrüchen, was zu charakteristischen Farbunterschieden und Texturen führt. Die Pfeiler wurden handwerklich behauen und je nach Stilrichtung schlicht quaderförmig oder mit profilierten Abdeckplatten, Gesimsen und Sockeln ausgeführt. Neben ihrer ästhetischen Funktion übernehmen sie auch eine statische Rolle, da sie Zug- und Druckkräfte der Zaunelemente sowie das Gewicht von Torflügeln aufnehmen.

Im Laufe der Zeit sind Sandsteinpfeiler durch Witterungseinflüsse, Frost-Tau-Wechsel und Umweltschäden oft stark verwittert oder beschädigt. Bei einer Restaurierung oder Rekonstruktion ist daher wichtig, die ursprünglichen Maße, Proportionen und Steinarten zu berücksichtigen.

Material:

Steinmetzarbeiten:

Zuerst wurde das beschädigte Originalbauteil sorgfältig vermeesen und dokumentiert, um Proportionen, Profilierungen und Oberflächenbearbeitung exakt nachbilden zu können. Anschließend wurde ein geeigneter neuer Rohblock von Sandstein mit vergleichbarer Struktur, Farbe und Festigkeit ausgewählt und mit traditioneller Handarbeit zugeschnitten und die Sichtflächen entsprechend der historischen Bearbeitung xxx geglättet oder bossiert xxx. Zum Abschluss erfolgte der passgenaue Einbau in das bestehende Mauerwerk, sodass sich der neue Sandsteinpfeiler harmonisch in das historische Gesamtbild einfügt und zugleich die statische Funktion des Originals wieder übernimmt.


Diesen Beitrag jetzt teilen

Weitere Beiträge:

Bad, Abdeckplatten, Waschtisch, Granit, Nero Impala
von Volker Hick 31. Oktober 2025
Einbau eines Waschtisches in Nürnberg
Kunsstein, Treppenstufe, Restaurierung
von Volker Hick 10. Juli 2025
Restaurierung einer Treppenstufe mit Kunststeinersatzmörtel
Mehr anzeigen
Bad, Abdeckplatten, Waschtisch, Granit, Nero Impala
von Volker Hick 31. Oktober 2025
Einbau eines Waschtisches in Nürnberg
Kunsstein, Treppenstufe, Restaurierung
von Volker Hick 10. Juli 2025
Restaurierung einer Treppenstufe mit Kunststeinersatzmörtel
von Volker Hick 21. Mai 2025
Massive Außentreppe aus Granit mit rotem Sandsteingewände
Sandsteinfassade und Sandsteinsockel - Restaurierung in Erlangen
von Volker Hick 18. Februar 2025
Die Restaurierung der Fassade mit Olsbrücker Sandstein verleiht dem Erlanger Gebäude seinen zeitlosen Glanz zurück. Olsbrücker Sandstein ist für seine Festigkeit und ästhetische Textur bekannt und fügt sich harmonisch in die bestehende Architektur ein. Traditionelle Techniken gewährleisten die Authentizität und Langlebigkeit der Fassade. Wir schneiden und passen die Fassadenplatten präzise an. Diese sorgfältige Restaurierung trägt nun zur Wertsteigerung des Gebäudes und zur Bewahrung des architektonischen Erbes bei.
Mehr anzeigen
Bad, Abdeckplatten, Waschtisch, Granit, Nero Impala
von Volker Hick 31. Oktober 2025
Einbau eines Waschtisches in Nürnberg
Kunsstein, Treppenstufe, Restaurierung
von Volker Hick 10. Juli 2025
Restaurierung einer Treppenstufe mit Kunststeinersatzmörtel
von Volker Hick 21. Mai 2025
Massive Außentreppe aus Granit mit rotem Sandsteingewände
Mehr anzeigen